Geschmack und Aromen

Ein Kaffee kann viele verschiedene Geschmacksnuancen enthalten.
Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten vor:

Aromatisch Ein Kaffee hat hunderte von flüchtigen Aromen. Sind die Aromen besonders gut zu schmecken und zu riechen, so spricht man von aromatisch.
Ausgeglichen Ein Kaffee verfügt dann über dieses Attribut, wenn keines der anderen Kriterien entscheidend herausragt.
Bekömmlich Beispielsweise IDEE Kaffee, der durch eine spezielle Röstung sehr magenfreundlich ist.
Blumig So wie Wein kann auch Kaffee blumige Geschmacksaromen enthalten.
Erdig Kaffee kann nach Erde schmecken. Robusta-Kaffee verfügt – je nach Region – über dieses Attribut.
Fein Ein feiner Kaffee zeichnet sich durch Exklusivität und Finesse aus. Er besteht aus einer sorgfältigen Auswahl bester Bohnen.
Gehaltvoll Verfügt Kaffee über viel Fülle und ein kraftvolles Aroma, dann spricht man von gehaltvoll.
Harmonisch Ist der Geschmack rund und ausgeglichen, dann ist der Kaffee harmonisch. Weder Säure noch Würze sind herauszuschmecken.
Intensiv Dieser starke und angenehme Geschmack kommt häufig bei fermentierten Arabica-Kaffees vor. Gibt ein volles Mundgefühl.
Kräftig Körperbetonter und fülliger Kaffee, der zudem ein geringes Maß an Säure enthält.
Mild Milder Kaffee hat einen weichen Abgang und keine starke Säure oder Fülle.
Nussig Erinnert Kaffee an den Geschmack von gebrannten Nüssen, so bezeichnet man ihn als nussig.
Pikant Pikanter Kaffee schmeckt würzig und hat leicht pfeffrige Geschmacksnuancen.
Ursprünglich Hier schmeckt man das Hochland, die natürlich Anbaubedingungen und die sorgfältige Aufbereitung heraus.
Würzig Kaffee mit einer herben, fülligen Nuance, die man teilweise mit dem Geschmack von Gewürzen in Verbindung bringen kann.

Als kleine Hilfe, um die zahlreichen Wahrnehmungen in Mund und Nase zu beschreiben,
hilft das folgende Geschmacksrad.

kaffee-geschmacksrad